3. Sparkasse CityRun Weiz am 16.06.2023
CityRun Weiz

3. Sparkasse CityRun Weiz

Der 3. Sparkasse CityRun Weiz findet am Freitag, dem 16.06.2023 statt und startet am Weizer Hauptplatz um 17:30 Uhr mit dem Sprint der Bambini.

Der Laufevent, vom RC-TRI-RUN ATUS Weiz organisiert, bietet eine flache Laufstrecke rund um die Weizer Altstadt.
Kinder- und Jugendläufe, Firmen- und Vereinslauf (4er-Teams), ein Hobbylauf (4 Km) und der Hauptlauf mit 10 Runden und 10 Km Länge stehen den Laufbegeisterten zur Auswahl.

Für kulinarische Genüsse ist im Start-/Zielbereich – dem Hauptplatz – bestens gesorgt, und durch die Hotspots entlang der Strecke wird den Läufern und Zusehern garantiert nie langweilig.

Der neue Weizer Stadtlauf ist zudem der 4. Lauf zum Weizer Bezirkslaufcup (WBLC).

Die Anmeldung über race result zum CityRun Weiz ist eröffnet und bis einschl. 13. Juni möglich.

Alle Infos zur Anmeldung findest du hier.

Ausschreibung CityRun Weiz 2023 (PDF)

RTR Weiz
Veranstalter RC-TRI-RUN ATUS Weiz
Orientierungskarte des CityRun Weiz
Die Strecken in Weiz – Steiermark

Rote Strecke: 1 Runde = 1Km:
10 Runden beim Hauptlauf – 10Km
4 Runden beim Hobby, Firmen- und Vereinslauf  – 4Km
Blaue Strecke: 1 Runde = 700m:
 3, 2 oder 1 Runde (700m) bei den Kinder- und Schülerläufe

Flacher Stadtkurs auf Asphalt

4. Lauf zum Weizer Bezirkslaufcup

Eine erfolgreiche, super besuchte und großartige Veranstaltung. Top organisiert & durchgeführt vom engagierten und kompetenten Team des RC Tri Run Atus Weiz.

Erwin Eggenreich
Bürgermeister

Unsere Laufbewerbe - für Jeden etwas dabei

Jg 2018 und jünger

Minis
Bambinilauf
/@ Altstadtcafe Weiz
ca. 100m
Start am Hauptplatz
Richtung Schwindhackl
Startzeit 17:30
Kein Nenngeld
Ein Eis wartet auf die Bambinis beim Ziel - der Konditorei Schwindhackl

Jg 2016 - 2017

U8
Kinderlauf 1
/@ Bäckerei Tengg
700m - 1 Runde
Start am Hauptplatz
Richtung Klammstraße
Startzeit 17:45
Nenngeld 10€
T-Shirt für jeden vorangemeldetenTeilnehmer/in bei der Startnummernabholung

Jg 2014 - 2015

U10
Kinderlauf 2
/@ Autohaus Stacherl
700m - 1 Runde
Start am Hauptplatz
Richtung Klammstraße
Startzeit 18:00
Nenngeld 10€
T-Shirt für jeden vorangemeldetenTeilnehmer/in bei der Startnummernabholung

Jg 2012 - 2013

U12
Schülerlauf 1
/@ Intersport Pilz
1400m - 2 Runden
Start am Hauptplatz
Richtung Klammstraße
Startzeit 18:15
Nenngeld 10€
T-Shirt für jeden vorangemeldetenTeilnehmer/in bei der Startnummernabholung

JG 2010 - 2011 + 2008 - 2009

U14 + U16
Schülerlauf 2
/@ Junge Stadt Weiz
2100m - 3 Runden
Start am Hauptplatz
Richtung Klammstraße
Startzeit 18:30
Nenngeld 10€
T-Shirt für jeden vorangemeldetenTeilnehmer/in bei der Startnummernabholung

4er Teams

Firmen und
Teamlauf
/@ INTERSPORT
4km - 4 Runden
Start am Hauptplatz
4er Teams (Firmen, Vereine, Teams)
Startzeit 19:00
Nenngeld 88€
Gut gefüllter Rucksack für jeden vorangemeldetenTeilnehmer/in bei der Startnummernabholung

U18 + 3 Altersklassen

Hobbylauf
/@ Noblend Eyewear
4Km - 4 Runden
Start am Hauptplatz
Startzeit 20:00
Nenngeld 22€
Gut gefüllter Rucksack für jeden vorangemeldetenTeilnehmer/in bei der Startnummernabholung

U20 Allg. Kl. M/W 30-35 bis 80-85..

Hauptlauf
/@ Sparkasse
10Km - 10 Runden
Start am Hauptplatz
Startzeit 20:00
Nenngeld 22€
Gut gefüllter Rucksack für jeden vorangemeldetenTeilnehmer/in bei der Startnummernabholung

Gratulation dem Veranstalter und allen Helfern – ein Top Laufevent für den Bezirk.

Michael Becker
Besucher

Die Strecken des Sparkasse CityRun Weiz

Hauptlauf Hobbylauf Cityrun Weiz Firmenlauf Energielauf
Hauptlauf, Hobbylauf, Firmen/Vereinslauf

Hauptstrecke (1 Runde ist 1Km):
Firmen- und Vereinslauf:  4Km – 4 Runden a 1Km
Hobbylauf:  4Km – 4 Runden a 1Km
Hauptlauf:  10Km – 10 Runden a 1Km

Start: Hauptplatz in Weiz
Klammstraße, Elingasse, Radmannsdorfgasse bis Birkfelderstrasse, Lederergasse, Dr. Karl-Renner-Gasse, Hauptplatz

Flacher Stadtkurs auf Asphalt

die strecke für kinder und jugend beim weizer stadtlauf energielauf cityrun
Kinder- und Jugendlaufrunde

Kinder- und Schülerlaufstrecke (1 Runde ist 700m):

Kinderlauf 1 + 2700m – 1 Runde
Schülerlauf 1:  1400m – 2 Runden a 700m
Schülerlauf 2:   2100m – 3 Runden a 700m

Start: Hauptplatz in Weiz
Klammstraße, Elingasse, Radmannsdorfgasse, Schulgasse, Bismarckgasse, Dr. Karl-Renner-Gasse, Hauptplatz

Flacher Stadtkurs auf Asphalt

Minis Bambini Lauf
Strecke der Bambinis (Minis)

Bambinilauf: ca. 100m

Die Kinder werden von erfahrenen Jugendtrainern bis zum Ziel geleitet.

Start: Hauptplatz in Weiz – entlang der Klammstraße – Schwindhackl, – ca.: 100m

Grundkarte: basemap.at

Der Lauf heute war super organisiert und die Länge optimal. Wir sind nächstes Jahr wieder dabei.

Kindergarten Mortantsch
Teilnehmer

Unsere Hauptsponsoren - Vielen Dank

Gratulation an den Veranstalter, wirklich tolle Atmosphäre und top organisiert! War mir eine Ehre!

Sandro Schachner
Sieger 2022

Was wir bieten - unsere Leistungen für Dich

Für unsere Läufer

Labestation an der Strecke, Rucksack für vorangemeldete Erwachsene, Obst und Salzgebäck nach den Läufen, Eiskugel für die Bambinis & T-Shirts für Kinder und Jugendliche, abgesicherte Laufstrecke mit Streckenposten. Hotspots an der Strecke. Stimmungsvolle Siegerehrung.

Für die Sieger

Bei der Siegerehrung am Hauptplatz an der Mariensäule bekommen die Sieger des CityRun Weiz folgende Preise überreicht: W/M alle Altersklassen 1-3 Rang: Medaillen, die schnellsten der Kinder/Jugendläufe erhalten zusätzlich Pokale. Geschenksboxen gibt es für die besten 3 Erwachsenen jeder AK und Geschenkskörbe für die Tagesschnellsten; Gutscheine für die 3 „besten“ Gruppen/Teams beim Firmenlauf (Durchschnittszeit). Das Team, welches der Durchschnittszeit aller am nächsten kommt, erhält einen Sonderpreis. Das schnellste Team ebenso.

Für das Publikum

Wir bieten an der abgesicherten Laufstrecke mit unseren Hotspots gute Unterhaltung. Moderatoren führen am Hauptplatz durch das Programm und ein DJ sorgt für die gute Wettkampfstimmung. Kulinarisch bietet das Catering Feiertag leckeres Essen und der RTR Weiz schenkt ihnen ordentlich ein.

Veranstaltet durch den RC Tri Run Weiz wurde diese Veranstaltung wieder zu einem sehr tollen Event. Großes Lob geht an Gottfried Hadler mit seinem Team.

LG Apfelland
Laufverein

Zeitplan - Programm

16.06.2023

ab 15:00 Uhr Startnummernausgabe – Nachnennung

Startnummernausgabe und Nachnennung im Jazzkeller beim Weberhaus
(Südtirolerplatz – Durchgang Weberhaus)

siehe >>Google Maps<<

 17:30 Uhr Beginn der Kinder- und Schülerläufe am Weizer Hauptplatz

17:30 Bambini    100m – Altstadtcafe Weiz
17:45  Kinderlauf 1  U8   1 Runde 700m – Bäckerei Tengg
18:00 Kinderlauf 2 U10   1 Runde 700m – Autohaus Stacherl
18:15 Schülerlauf 1 U12  2 Runden 1400m – Intersport Pilz
18:30 Schülerlauf 2 U14 + U16 3 Runden 2100m – Die Junge Stadt Weiz

19:00 Uhr Firmen/Vereins und Teamlauf – INTERSPORT

19:30 Uhr Siegerehrung: Kinder- und Schülerläufe am Hauptplatz vor der Mariensäule

20:00 Uhr Hobbylauf –  NOBLEND Eyewear
                       und
                       Hauptlauf – Sparkasse Weiz

Am Hauptplatz: Hobby- und Hauptlauf starten gemeinsam.
Startaufstellung: Die schnelleren Läufer und Läuferinnen versammeln sich bei der Startlinie, die langsameren bitte dahinter.

Ca. 21:30 Uhr Siegerehrung am Hauptplatz vor der Mariensäule
Siegerehrung: Vereinslauf, Hobby- und Hauptlauf

Zu jedem Lauf die volle Information

Jg 2018 und jünger

ca. 100m
Keine Zeitnehmung und keine Gebühren und keine Anmeldung nötig.
Startnummern gibt es direkt am Start oder bei der Startnummernausgabe im Weberhaus (Jazzkeller).

Einfach kurz vor dem Start vorbeikommen und mitlaufen.
Start:  Hauptplatz
Ziel: Klammstraße – Schwindhackl
Die Bambinis werden auf der Strecke von erfahrenen Jugendtrainern „begleitet“.
Ein Eis  vom Schwindhackl wartet auf die Minis beim Bambini-Ziel.

Jg 2016 – 2017

1 Runde – 700m
Start: Hauptplatz um 17:45 Uhr
Siegerehrung: 19:30 Uhr

Die Nenngebühr beträgt bei der Online-Voranmeldung regulär 10€

Ab dem 14.06. beträgt die Nenngebühr 15€

Jeder vorangemeldete Teilnehmer erhält ein T-Shirt!

Die 3 Besten jeder Altersklasse erhalten bei der Siegerehrung Medaillen und die Sieger zusätzlich einen Pokal.

Jg 2014 – 2015

1 Runde –  700m
Start: Hauptplatz um 18:00 Uhr
Siegerehrung: 19:30 Uhr

Die Nenngebühr beträgt bei der Online-Voranmeldung regulär 10€

Ab dem 14.06. beträgt die Nenngebühr 15€

Jeder vorangemeldete Teilnehmer erhält ein T-Shirt!

Die 3 Besten jeder Altersklasse erhalten bei der Siegerehrung Medaillen und die Sieger zusätzlich einen Pokal.

Jg 2012 – 2013

2 Runden – 1400m
Start: Hauptplatz um 18:15 Uhr
Siegerehrung: 19:30 Uhr

Die Nenngebühr beträgt bei der Online-Voranmeldung regulär 10€

Ab dem 14.06. beträgt die Nenngebühr 15€

Jeder vorangemeldete Teilnehmer erhält ein T-Shirt!

Die 3 Besten jeder Altersklasse erhalten bei der Siegerehrung Medaillen und die Sieger zusätzlich einen Pokal.

Jg 2010 – 2011 + 2008 – 2009

3 Runden –  2100m
Start: Hauptplatz um 18:30 Uhr
Siegerehrung: 19:30 Uhr

Die Nenngebühr beträgt bei der Online-Voranmeldung regulär 10€

Ab dem 14.06. beträgt die Nenngebühr 15€

Jeder vorangemeldete Teilnehmer erhält ein T-Shirt!

Die 3 Besten jeder Altersklasse erhalten bei der Siegerehrung Medaillen und die Sieger zusätzlich einen Pokal.

Keine Klasseneinteilung.
Vier Personen bilden gemeinsam ein Team/Gruppe unter einem gemeinsamen Teamnamen.

Die Durchschnittszeit jeder Gruppe (4 Personen!!) wird gewertet. Die 3 Gruppen, die der Durchschnittszeit aller gewerteten 4er Teams am nächsten sind, bekommen bei der Siegerehrung einen Waren- oder Geschenksgutscheine eines Betriebes der Region. 
Einen Sonderpreis erhält auch das schnellste Team.

Die 4 Läufer eines Teams starten gemeinsam (kein Staffellauf) um 19:00 Uhr.
Für Firmen, Vereine oder Organisationen, die mehrere Teams anmelden gilt: Jedes 5 Team ist gratis (Gutscheincode bitte beim Veranstalter anfordern).

4Km – 4 Runden
Startzeit: 19:00 Uhr
Siegerehrung: ca.: 21:30 Uhr am Hauptplatz

Die Nenngebühr beträgt bei der Online-Voranmeldung 22€ pro Person (88€ gesamt).

Ab dem 14.06. beträgt die Nenngebühr 27€/Person (108€ gesamt).

Für vorangemeldete Läufer/innen gibt es einen Rucksack bei der Nummernabholung im Jazzkeller/Weberhaus am Renntag.

Einzahlungsbelege für Firmen können unter info@cityrun-weiz.at angefordert werden, bzw. liegen bei der Startnummernabholung bereit.

Hobbylauf
W/M U18
  2006 – 2007

Hobby W/M  AK1  (unter 35) 1989 und jünger
Hobby W/M AK2 (35-54) 1988 – 1969
Hobby W/M AK3 (55 und älter) 1968 und älter

4Km – 4 Runden
Startzeit: 20:00 Uhr
Siegerehrung: ca.: 21:30 Uhr am Hauptplatz

Preise: Medaillen und Geschenkboxen für die 3 schnellsten W/M aller Altersklassen.

Die Nenngebühr beträgt bei der Online-Voranmeldung regulär 22€ pro Person
Ab dem 14.06. beträgt die Nenngebühr 27€
(für Teilnehmer am Weizer Bezirkslaufcup 9€. Die Nachnenngebühr für Cupteilnehmer 14€).
Nachnennung bis 1h vor dem Bewerb bei der Startnummernausgabe.

Für vorangemeldete Läufer/innen gibt es einen Rucksack bei der Nummernabholung im Jazzkeller/Weberhaus am Renntag.

W/M U20  2004 – 2005  
W/M AK  1994 – 2003
W/M 30  1989 – 1993
W/M 35 1984 – 1988
W/M 40 1979 – 1983
W/M 45 1974 – 1978
W/M 50 1969 – 1973
W/M 55 1964 – 1968
W/M 60 1959 – 1963
W/M 65 1954 – 1958
W/M 70 1949 – 1953
W/M 75 1944 – 1948
W/M 80 1939 – 1943
W/M 85 1934 – 1938

10Km – 10 Runden
Startzeit: 20:00 Uhr
Siegerehrung: ca.: 21:30 Uhr am Hauptplatz

Preise: Medaillen und Geschenkboxen für die 3 schnellsten W/M aller Altersklassen; Geschenkkörbe für die 2 Tagesschnellsten W/M.

Die Nenngebühr beträgt bei der Online-Voranmeldung regulär 22€ pro Person.
Ab dem 14.06. beträgt die Nenngebühr 27€

Nachnennung bis 1h vor dem Bewerb am Renntag möglich.

Für vorangemeldete Läufer/innen gibt es ein Rucksack bei der Nummernabholung im Jazzkeller/Weberhaus am Renntag.

War echt eine top Veranstaltung.

Hannes Glössl
Sponsor

Der RTR Weiz bedankt sich bei seinen Unterstützern

… zuschauen und anfeuern war auch lustig… Danke!

Albert und Martina Dandl
Zuschauer

Über den neuen Sparkasse CityRun Weiz

Liebe Laufsportfreunde!
„Wenn du laufen willst, lauf eine Meile. Wenn du ein neues Leben kennenlernen willst, dann lauf Marathon“.

Wenn der Weizer CityRun auch nicht über die Marathondistanz geht, so steckt in diesem Zitat der tschechischen Laufsportlegende Emil Zátopek doch ein großes Maß an Wahrheit. Laufen verändert das eigene Körperempfinden, gibt die Möglichkeit, sich  sowie seine Grenzen auszutesten und macht hungrig auf neue Herausforderungen.

Athletische Höchstleistungen in Verbindung mit sportlicher und freizeitorientierter Betätigung für alle Generationen – das macht seit vielen Jahren den Reiz
der Laufsportevents in der Weizer Altstadt aus. Deshalb freut es mich als Bürgermeister sehr, auch heuer wieder viele Laufsportbegeisterte und alle an dieser großartigen Sportart Interessierte in unserer Stadt begrüßen zu dürfen.

Bei den Verantwortlichen des RC-TRI-RUN ATUS Weiz darf ich mich für ihren großartigen Einsatz als Veranstalter herzlich bedanken. Allen Sportlerinnen und
Sportlern wünsche ich viel Erfolg und gleichzeitig Spaß beim Laufen sowie allen Besucherinnen und Besuchern eine spannende Zeit in unserem Weiz.

Erwin Eggenreich
Bürgermeister

Liebe Lauffreunde!
Es läuft in Weiz und die Stadt ist wieder bereit für ein Top-Laufevent. Wenn am 16. Juni der Startschuss zum großen Run durch die Weizer Innenstadt fällt und die unzähligen Fans mit einer fairen und fröhlichen Stimmung an der Strecke den Läuferinnen und Läufern zujubeln, dann findet der CityRun statt.

Eine Laufveranstaltung, die bestens organisiert ist, die großartige Leistungen bei Jung und Alt hervorruft und einfach gute Laune bei allen macht. Diese Mischung aus Organisation, Leistung und Spaß ist die Grundlage für die Begeisterung der hunderten Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den vielen Bewerben vom Bambinilauf über die Kinder- und SchülerInnenläufe bis zum Hobby- und Hauptlauf.

Mein größter Dank und Respekt an das Team des RC-TRI-RUN ATUS Weiz mit dem OK-Chef Gottfried Hadler, den unzähligen, freiwilligen Helferinnen und Helfern für die Organisation und Durchführung des CityRun in diesem Jahr, der mittlerweile ein Fixpunkt im Weizer Sportleben ist.

StR Christof Prassl
Referent für Sport und Freizeit